Titelseite, Homepage
Musik 0
Musik 1
Musik 2
Musik 3
Musik 4
Musik 5
Musik 6
Musik 7
Musik 8
Musik 9
Musik 10
Musik 11
Musik 12
Musik 13
Musik 14
Musik 14a
Musik 15
Musik 16
Musik 18
Landschaftserhaltung
Jetzt soll geschehen
Ü.Arbeitsst..u.mich
Demenz und Pflege
Sexualität
Realität
Realität2
Realität 3
Geldanlage
Neue Seite
Haushalt
Medizinisches
Partnerschaft
Menschenkunde
Sprachen
Kunst
Politik
Recht u. -sbrecher
Ethik
Religion
Wirtschaft/Finanzen
Verkehr
Sinn/Unsinnab 6.5.12
Sinn/Unsinnab 3.6.11
Sinn/Unsinnab7.2.10
Sinn/Unsinnb.23.1.10
Sinn/Unsinn b.8.08
Kontakt-Aufnahme
Website-Erstellung
Impressum
Publizistik
Service
Kontakt
Hiltrup
Hiltrup2
Klatenb.Westb.
Niehoff
Niehoff2


Besucherzähler:

 

Musik 15: Von … geb. 1972 an: Die jüngeren Zeitgenossen für 2011

richtig 12.6.2011

In diese Epoche gehören also die Komponisten, die 2011 39 Jahre alt oder jünger sind, also die 2011 relativ jungen Komponisten. Selbstverständlich können auch diejenigen, die 2011 älter oder sogar schon sehr alt sind – aber noch leben -, wesentliche Neuerungen schaffen. Wer wissen will, was zeitgenössische Musik ist, wird also auch diese beachten müssen. Wer sich dafür interessiert, was es gegenwärtig Neues gibt, wird aber insbesondere erfahren wollen, welche neuen Komponisten es gibt, so dass er sich insbesondere den unter „Musik 15“ zusammengefassten zuwenden wird.

Im Jahr 2052 wird diese Kategorie die 80 jährigen und jüngeren Komponisten umfassen, also nahezu alle lebenden Komponisten. Diese Kategorie wird sich also bis 2052 zu der der – hoffentlich noch – lebenden Komponisten entwickeln.

Zu dieser Epoche Musik 15 rechne ich auch Sammlungen verschiedener Komponisten mit Werken, die seit 1990 entstanden, also die Werke der Komponisten, die seit 1972 geboren wurden, und unter Umständen auch die Werke ihrer älteren, früheren Epochen angehörigen Zeitgenossen, also die in den 90ger Jahre des 20.Jh. und im 21.Jh entstandene Musik. Vorrangig erfolgt die Einordnung aber nach dem Geburtsjahr des Komponisten.

In meinen musikgeschichtlichen Büchern ist kaum etwas zu dieser Epoche zu finden. Bei Rye sind die Werke nach dem Jahr der Entstehung geordnet. Die 16 letzten Werke sind zwischen 1989 und 2004 entstanden, könnten also noch von Komponisten aus dieser 15.Epoche stammen. Doch sind die Autoren dieser Werke alle vor 1972 geboren.

Im dtv-Atlas-Musik, 2., ergänzte Auflage 2010, wird nur ein einziger von den 1972 oder später geborenen Komponisten angegeben, nämlich Jörg Widmann.

In Dibelius, erweiterte Neuauflage 1998, ist der jüngste Komponist 1971 geboren, d.h. es wird kein Beitrag zu dieser 15.Epoche geleistet.

Meine weiteren Quellen sind in Musik 14a ausführlich beschrieben und leicht zu finden, sodass ich mich hier fast auf Abkürzungen beschränken kann. Dort habe ich auch gezeigt, wie man von einem Komponisten zu seinem Werk auf CD findet.

Vollständig erfasst sind – im Hinblick auf diese Epoche - im folgenden folgende Quellen (siehe Musik 14a)

Donauesch: Donaueschinger Musiktage, Komponisten seit 1998, d.h. alle Komponisten, deren Werke seit 1998 bei diesen Musiktagen uraufgeführt wurden. Donauesch bedeutet also, dass der Komponist in diesem Lexikon steht. Ist er auch noch auf einer Donaueschinger CD, habe ich das besonders vermerkt.

Breitkopf: Breitkopf und Härtel

Bärenreiter: Bärenreiter-Verlag

Ed.Zeitg.Musik – des Dt.Musikrates

Witten = Wittener Tage für neue Kammermusik, live Dokumentation, 1990-2010

Von den Wittener Tagen habe ich nur die Komponisten erfasst, die auf CD aufgenommen sind.

Neos: Ich habe die website von Neos auf Komponisten dieser Epoche durchgesehen.

 

Komponisten – nach Geburtsjahren geordnet, innerhalb eines Geburtsjahres zufällig angeordnet

 

Saunders, James *1972 Donauesch, auf CD Donauesch.Mt.2007, Neos

Sarhan, Francois *1972 Donauesch, auf CD Donauesch.Mt.2007, Neos

Karassikov, Vadim *1972 Donauesch, Bärenreiter

Hernawan, D. *1972 Donauesch

Haddad, Saad *1972 Donauesch, Ed.Zeitg.Musik, auf CD Donauesch.Mt.2006

Mercer, Chris *1972 Donauesch

Newski, Sergej, *1972 Donauesch

Meadowcroft, Thomas *1972 Witten 2001

Baltakas, Vykintas *1972 Witten 2005 und 2007

 

Norris, Michael *1973 Donauesch

Edwards, P.I. *1973 Donauesch

Filidei, Francesco, *1973 Donauesch

Mendoza, Elena *1973 Ed.Zeitg.Musik

Corrales, A., *1973, auf CD Ensemble Vortex, Neos

 

Widmann, Jörg, geb.1973

#Messe für großes Orchester, 2005 (also nicht gesungen)

# 5 Bruchstücke für Klarinette und Klavier, 1997

# Elegie für Klarinette und Orchester, 2006

Alle auf *CD Jörg Widmann, Elegie. ECM-Records.

Sehr originelle Klänge, merkwürdige Töne, oft witzig, eindrucksvoll, interessant, faszinierend. Kompositorisch kompetent. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass es sich nicht um Musik im traditionellen Sinn, sondern um eine andere Art von Geräuschkunst handelt. Leider oft so leise, dass ich es trotz maximaler Lautstärke nicht hören konnte (schwerhörig).

 

Ferner ist Jörg Widmann auf Ed.Zeitg.Musik, Witten 2003 und 2010

 

Vleggaar, Giel, geb.1974.

#Piano Concerto 2008

#Ayre of Solace 2009

#Dead as Disco 2006

Alle 3 auf CD *Giel Vleggaar, Orchestral Works. Et’Cetera.

Von Klang und Rhythmus her und emotional sehr hörenswert und ansprechend..  

 

Fuchs. Reinhard *1974 Donauesch

Cattaneo, Aureliano *1974 Donauesch

Walshe, Jennifer *1974 Donauesch, Witten 2002

Koch, Sven Ingo *1974 Ed.Zeitg.Musik

Schüttler, Martin *1974 Ed.Zeitg.Musik

Staud, Johannes Maria *1974 Witten 2001

Pahg, Sun-Young, *1974, Witten 2007

Mantovani, Bruno *1974, Witten 2007

Gee, Erin *1974, Witten 2008

Bang, Malin *1974, Witten 2010

Borboudakis, Minas, *1974, Photonic constructions und Piano Works, 2 CDs, Neos

Weiß,M.B. *1974, Fragmente usw., Cd bei Neos

 

Kim, Sung Hwan, *1975 Donauesch

Cendo, Raphael *1975 Donauesch, auf CD Donauesch.Mt.2009

Hagen, L.P.*1975 Donauesch

Lou, Michelle *1975 Donauesch

Thomalla, Hans *1975 Donauesch, Ed.Zeitg.Musik und auf CD Donauesch.Mt 2007, Neos

Srnka, Miroslav * 1975 Bärenreiter

Cekovská, L’ubica, geb 1975 Bärenreiter

Illés, Marton *1975 Breitkopf, Witten 2007

Mihaylov,N. *1975, auf CD Ensemble Vortex, Neos

Hefti, D.P., *1975, auf CD Rotas usw., Neos

Fuentes, A., *1975, auf CD Pasajes (=Passagen) – Mexico, einer Sammlung junger mexikanischer Komponisten von Neos sowie auf CD Chamber Music von Neos

 

Moore, C.T. *1976 Donauesch, auf CD Donauesch.Mt.2009

Cassidi, Aaron *1976 Donauesch

Kourliandski, Dmitri *1976 Donauesch

Smutny, Daniel, *1976 Donauesch

Steen-Andersen, Simon *1976 Donauesch

Kampe, Gordon *1976 Ed.Zeitg.Musik

Friedrichsohn, Gustav *1976. Witten 2003

Parra, Hèctor *1976, Witten 2009

Menoud, J. *1976, auf CD Ensemble Vortex, Neos

Garnero, F. *1976 auf CD Ensemble Vortex, Neos

Huguet,F. *1976 auf CD Ensemble Vortex, Neos

Zea, D., *1976, auf CD Ensemble Vortex, Neos

 

Mogulliansky, Eduardo *1977 Donauesch

Frid, Pär *1977 Donauesch

Fujikura, Dai *1977 Donauesch, Witten 2008

Nejtek, Michael *1977 Donauesch

Maintz, Philipp *1977 Bärenreiter

Seidl, Hannes *1977 Ed.Zeitg.Musik

 

López, Jimmy *1978 Donauesch

Imahori, Takuya *1978 Donauesch

Pelzel, Michael *1978 Donauesch

Castanos, A. *1978 auf CD Pasajes (=Passagen) – Mexico, einer Sammlung junger mexikanischer Komponisten von Neos

 

Adámek, Ondrej *1979 Donauesch, Witten 2010

DiGrigorio, D.M. *1979 Donauesch

Lara, Felipe *1979 Donauesch

 

Barcenas, J.J., *1982 auf CD Pasajes (=Passagen) – Mexico, einer Sammlung junger mexikanischer Komponisten von Neos

Moreno, Aleyda *1982 auf CD Pasajes (=Passagen) – Mexico, einer Sammlung junger mexikanischer Komponisten von Neos. 


Top
Prof. Dr. Hans Dietrich Loewer | HD@Loewer-Muenster.de