Titelseite, Homepage
Musik 0
Musik 1
Musik 2
Musik 3
Musik 4
Musik 5
Musik 6
Musik 7
Musik 8
Musik 9
Musik 10
Musik 11
Musik 12
Musik 13
Musik 14
Musik 14a
Musik 15
Musik 16
Musik 18
Landschaftserhaltung
Jetzt soll geschehen
Ü.Arbeitsst..u.mich
Demenz und Pflege
Sexualität
Realität
Realität2
Realität 3
Geldanlage
Neue Seite
Haushalt
Medizinisches
Partnerschaft
Menschenkunde
Sprachen
Kunst
Politik
Recht u. -sbrecher
Ethik
Religion
Wirtschaft/Finanzen
Verkehr
Sinn/Unsinnab 6.5.12
Sinn/Unsinnab 3.6.11
Sinn/Unsinnab7.2.10
Sinn/Unsinnb.23.1.10
Sinn/Unsinn b.8.08
Kontakt-Aufnahme
Website-Erstellung
Impressum
Publizistik
Service
Kontakt
Hiltrup
Hiltrup2
Klatenb.Westb.
Niehoff
Niehoff2


Besucherzähler:

Die folgenden Texte gehen darauf zurück, dass mir irgendwelche Reime einfielen. Der Reiz liegt für mich im Vorbeigehen an der Realität. Man sollte hier nicht nach irgendeinem Engagement suchen.

18.8.2008

Oh heilige Cäcilie,

ich weih' dir eine Lilie,

oh heil'ger Kajetan,

ich weih dir einen Schwan,

oh heiliger St.Peter,

ich weih dir etwas später.

16.8.2008.In St.Andreasberg im Harz in einem schnee-armen Winter.

"Oh heil'ger St.André,

sag bitte nicht gleich 'nee'

und schicke uns ein wenig Schnee!"

Doch es sagte St.André

wie befürchtet "Nee,

gegen Schnee,

betet g'rad ein Reh.

Ich lasse blühen euch den Klee." -

"Jetzt Klee,

André -

Ach geh!

Wir wollen endlich Schnee,

und füttern auch das Reh."

 

26.7./3.8.2008 Kurz gefasste Geschichte der christlichen Theolgie von Anfang bis zur Gegenwart

Vor Damaskus fiel der Saul

und vor Schrecken von dem Gaul

und sagte: "Au, au,

verdammte Sau,

nun bin ich der Paul",

doch stand er wieder auf

und nahm als erster Theologe Christi seinen Lauf,

und viele andre gab es bald zuhauf,

und jeder tat auf Pauli Texte noch eins drauf.

Top
Prof. Dr. Hans Dietrich Loewer | HD@Loewer-Muenster.de